Seiten: < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | >
Weiterlesen
Kommentar schreiben
Kommentar schreiben
Kommentar schreiben
Weiterlesen
Kommentar schreiben
Weiterlesen
Kommentar schreiben
Seiten: < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | >
Die Krumme Lanke bei Lanke
23.05.2005, JürgenDie Meisten kennen ja den Hellsee bei Lanke, aber die Krumme Lanke
kennen viel weniger Leute. Ein typischer Waldsee, kaum Schilfbewuchs, dafür reichen aber die Bäume bis ans Wasser. Viele Angelstellen rund um den See kann man erkunden. Bei Manchen muss man kaum aus dem Auto aussteigen, um zu angeln.... | ||
|
Weiterlesen
Kommentar schreiben
Schleuse Bischofswerder (Voßkanal)
23.05.2005, Jürgen
| Folgt man dem Voßkanal hinter Liebenwalde nach Norden, gelangt man an die Schleuse Bischofswerder. Die neugebaute Schleusenanlage bietet am unteren Bereich viele Möglichkeiten zum Fischen. Spinn- und Ansitzangler kommen hier gleichermassen auf ihre Kosten. Das Gelände ist vielbesucht und die Angelei gestaltet sich dementsprechend schwierig. Man muss schon alles "richtig machen" und trotzdem hat man nicht immer Erfolg. Allerdings werden immer wieder schöne Fische hier gefangen, es lohnt sich also allemal. Wer es mit dem Blinker versucht, der kann schon mal einen Aland oder Rapfen landen und auch Zander soll es hier einige geben. Hinter dem Überlaufgraben (alte Schleuse?) mündet das Döllnfliess in den Kanal, ein schönes Flüsschen, das eine zeitlang parallel zum Kanal verläuft und sich dann in den Wiesen verliert. Auch dieses darf mit der DAV-Berechtigung befischt werden. |
Kommentar schreiben
Nachmittags noch Stippen am Nordhafen
23.05.2005, JürgenWer im Frühjahr mal einen schnellen Nachmittag am Wasser verbringen möchte, der ist im Berliner Nordhafen gut aufgehoben. Zwischen Fennbrücke und Nordhafenbrücke kann man sein Fahrzeug parken und ist nach wenigen Schritten am Ufer. Hier mündet die Panke in den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal und die Ufer am Hafenbecken bieten zahlreiche Angelplätzer. Ob man es gleich in der Mündung versucht, oder an den Pfeilern der drei Brücken, für Stipper ist das ruhig fliessende Wasser ideal. Die Sonne erwärmt schnell den flachen Uferbereich, der kaum über einen Meter tief ist und es werden bereits gute Brassen gefangen. Die Raubfischangler können hier auf Barsch und vereinzelt Zander jagen. Später im Jahr wird auch die Fahrrinne wieder interessant und im Winter werden im gesamten Hafenbereich viele Zander gefangen. Aale gibts auch und Weissfische sind sowieso ne Menge da. Das Angelgewässer wird vom DAV verwaltet und reicht unter dem Namen Berlin Spandauer Schiffahrtskanal vom Humboldthafen bis Mündung in den Westhafen einschl. Nordhafen.
Hauptfischarten: Weissfisch, Aal, Barsch |
|
Kommentar schreiben
Die Schnelle Havel bei Friedrichsthal
23.05.2005, JürgenUm die Vorfreude auf das Frühjahr mal ein bißchen anzuheizen, möchte
ich Euch das Naturschutzgebiet Schnelle Havel bei Friedrichsthal (nordöstlich von Oranienburg) vorstellen. Aus Liebenwalde kommend, schlängelt sich die Schnelle Havel recht gemütlich durch die Felder, um bei Wittenberg parallel zum Oder-Havel-Kanal weiterzufließen, bevor sie über Malz und Friedrichsthal (2003 zu Oranienburg eingemeindet) schliesslich Oranienburg erreicht.... | ||
|
Weiterlesen
Kommentar schreiben
Ansitzangeln bei Nacht
23.05.2005, JürgenFür viele Angler gibt es nichts schöneres, als im Sommer die Nacht am
Wasser zu verbringen. Wenn tagsüber die Sonne knallt und die Badegäste im Wasser toben, dann vergeht auch den meisten Fischen der Appetit. Abends kehrt langsam Ruhe ein und viele Fische ziehen in die flachen Uferregionen, um hier nach Futter zu suchen. Ob auf Aal oder auf Karpfen, auf Hecht oder Zander, die meisten unserer heimischen Fische sind im Sommer am besten nachts zu überlisten. Damit euer Nachtansitz gut gelingt, wollen wir Euch einige nützliche Tipps mit ans Wasser geben. Eigentlich habe ich ja immer Probleme mit den guten Ratschlägen - man liest einen interessanten Artikel und nimmt sich fest vor, alles zu beherzigen und am Wasser angekommen ist alles vergessen. Gerade beim Ansitz in der Nacht habe ich aber gelernt, dass es sehr brauchbare Tipps gibt, die auch leicht umzusetzen sind und die ganze Sache leichter machen.... | ||
|
Weiterlesen
Kommentar schreiben
Seiten: < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | >